Kategorie: Verkehrswende
-
Verkehrswende – schon jetzt das Unwort des Jahres
Neuerdings hört und liest man den Begriff “Verkehrswende für Deutschland” immer häufiger. Was genau soll sich der unwissende Bürger denn darunter wieder vorstellen? Vielleicht eine 360 Grad Wende im Sinne von Frau Bärbock oder ähnliches? Der Begriff ist ein Witz. Wo soll denn bitte eine Verkehrswende herkommen, den sich die Grünen vorstellen? Die utopische und […]
-
Mit den Stimmen der Ampel-Koalition hat der Bundestag die Einführung des 49 Euro-Tickets beschlossen
warum schon wieder halbe Sachen? Hurra, das 49 Euro Ticket wurde eingeführt. Ich habe mal schnell die künstliche Intelligenz gefragt und folgende Info erhalten: “Das “Deutschlandticket” ist eine Initiative, die es Menschen ermöglicht, innerhalb Deutschlands günstig und umweltfreundlich zu reisen. Der Bundestag hat beschlossen, ein Gesetz zur Einführung des Deutschlandtickets zu verabschieden, das ab dem […]
-
Radfahren im Alltag – Freiburg vs Münster
Mit der steigenden Anzahl von Fahrradstraßen sollte man vielleicht auch für die Innenstädte eine einheitliche Regelung von 30 km/h anstreben, auch wenn es mir natürlich lieber ist, mit dem Auto mit 50 km/h zu fahren
-
Was erwartet Chat GPT von (m)einem Fahrrad Blog?
Ich habe mal den ChatGPT Bot gefragt, was man von einem Blog namens “Fahrrad statt Auto” erwartet. Hier die Antwort: Ein Blog mit dem Namen “Fahrrad statt Auto” könnte verschiedene Themen behandeln, die sich auf nachhaltige Mobilität und Alternativen zum Autofahren konzentrieren. Hier sind einige mögliche Themen: Fahrrad-Kultur: Artikel über die Geschichte des Fahrradfahrens, die […]
-
Lesung Life Cycle in Bos Tanke, Osnabrück
Ich war mal wieder nach langer Zeit in Osnabrück, an einer Tanke. Es war aber keine gewöhnliche Tanke, sondern eine Tanke, die von einem Schlagzeuglehrer genutzt wird. Als Café und als Raum für Schlagzeugunterricht. Zunächst einmal muss ich dem Betreiber der Tankstelle ein großes Lob aussprechen. Für den Erhalt eines Kulturgutes hat er wirklich eine […]
-
Welches S-Pedelec eignet sich für mich zum Pendeln?
Auf der Suche nach dem richtigen S-Pedelec Nachdem ich mir wahrscheinlich Hunderte von Pedelecs angeschaut habe, bin ich nun auf der Suche nach einem S-Pedelec. Um es vorwegzunehmen: Sowohl die Technik als auch die Preise sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen.S-Pedelecs werden immer öfter auf der Straße gesehen, denn da gehören sie auch hin. […]
-
Pedelec im Winter fahren
Es ist mal wieder Winter. Aktuell sogar ein richtiger Winter mit Temperaturen um 0 Grad. Spätestens jetzt sollte auch dem letzten Pedelec-Fahrer klar sein, dass die Akkus im Winter nicht mehr so lange Energie liefern wie im Hochsommer und man sie möglichst mit in die Wohnung nehmen sollte. Besonders gut sind dann Fahrradkeller, in die […]
-
Spätherbst in Münster
Ich fahre schon seit langem in Münster Fahrrad. Jetzt beginnen langsam die Monate, in denen es dann teilweise auch nicht mehr so entspannt ist, besonders wenn es dunkel wird und die Verkehrssituationen schwieriger. Früher konnte man es sich nicht vorstellen, dass man im Dunkeln irgendwann einmal Personen oder Fahrradfahrer nicht so schnell sehen könnte, wie […]
-
Mal wieder in Aachen
Irgendwie war ich schon wieder in Aachen. Dieses Mal ohne Fahrrad. Ich hatte daher mal etwas Zeit zu Fuß durch die Gegend zu streifen. Irgendwie genau die richtige Fortbewegungsform für die Stadt. Nebst der Tatsache, dass es wirklich sehr innovative Dinge in der Stadt gibt, wie das recht futuristische Fahrradverleihsystem, fehlt es mir leider massiv […]
-
Fahrradstatt Aachen – ein Träumchen?
Wir wollen die Autos aus der Stadt herausbekommen und die Leute auf das Fahrrad. Angesichts der Tatsache, dass mein Sohn an der RWTH in Aachen studiert, bin ich gelegentlich mit dem Fahrrad zu Besuch und genieße die Zeit vor Ort. Viele Studierende, viel Leben und viel günstige Essensangebote. Was will man mehr? Schon vor einem […]