Kategorie: Umstieg aufs Fahrrad
-
Radfahren im Alltag – Freiburg vs Münster
Mit der steigenden Anzahl von Fahrradstraßen sollte man vielleicht auch für die Innenstädte eine einheitliche Regelung von 30 km/h anstreben, auch wenn es mir natürlich lieber ist, mit dem Auto mit 50 km/h zu fahren
-
Was erwartet Chat GPT von (m)einem Fahrrad Blog?
Ich habe mal den ChatGPT Bot gefragt, was man von einem Blog namens “Fahrrad statt Auto” erwartet. Hier die Antwort: Ein Blog mit dem Namen “Fahrrad statt Auto” könnte verschiedene Themen behandeln, die sich auf nachhaltige Mobilität und Alternativen zum Autofahren konzentrieren. Hier sind einige mögliche Themen: Fahrrad-Kultur: Artikel über die Geschichte des Fahrradfahrens, die […]
-
Welches S-Pedelec eignet sich für mich zum Pendeln?
Auf der Suche nach dem richtigen S-Pedelec Nachdem ich mir wahrscheinlich Hunderte von Pedelecs angeschaut habe, bin ich nun auf der Suche nach einem S-Pedelec. Um es vorwegzunehmen: Sowohl die Technik als auch die Preise sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen.S-Pedelecs werden immer öfter auf der Straße gesehen, denn da gehören sie auch hin. […]
-
Swapfiets – lohnt sich das?
Swapfiets ist ein Fahrradverleih-Service, der in einigen Städten in Europa angeboten wird. Der Service ermöglicht es Kunden, ein Fahrrad zu einem monatlichen Preis zu mieten, der Instandhaltung und Reparaturen sowie eine Versicherung gegen Diebstahl und Beschädigungen einschließt. Ob sich der Service für einen bestimmten Kunden lohnt, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Umständen des Kunden […]
-
Das neue Swapfiets Pedelec Juli 2020
Nachdem ich mir das Swapfiets Pedelec ausgeliehen und wieder abgegeben habe, erscheint gerade die nächste Generation. Die Frage ist eher, ob es sich um ein Upgrade oder ein Downgrade handelt. So wie es aussieht, wurde vom Bosch-System auf ein Shimano-System gewechselt und der Rahmen auch modifiziert. Auf den ersten Eindruck macht es für mich eher […]
-
Ein paar Fotos noch vom Swapfiets Pedelec
-
Mit dem Fahrrad zur Arbeit pendeln
Das Pendeln zur Arbeit war früher immer ein sportlicher Ausgleich. Nach der Arbeit konnte man sich auf 8,5 Kilometern nochmal vom Stress auf der Arbeit erholen. Durch zwei Wälder und über Waldwege ging es immer nach Hause. Bei Wind und Wetter, einem alten Damenrad ohne Gänge der ideale Ausgleich. Jeder der sich mit der Thematik […]
-
Radverkehrsplan
Nach langer Zeit bin ich mal wieder auf der Seite des nationalen Verkehrsplans für Deutschland gelandet. gelandet. Die Inhalte des Fahrradportals werden durch das Institut für Urbanistik recherchiert. Gern nehmen wir Hinweise auf, worüber im Portal berichtet werden könnte. Das können Infrastrukturmaßnahmen sein, Forschungsberichte, Veröffentlichungen von Kommunen, Ländern oder Verbänden, Veranstaltungshinweise, Ausschreibungen und Wettbewerbe, vorbildliche […]
-
E-Scooter als Alternative zum Auto in Städten
Es ist soweit. In Münster stehen seit einiger Zeit im Innenstadtbereich überall E-Scooter der französischen Mark “TIER” herum und warten auf Kunden um ausgeliehen zu werden.Mein erster Eindruck war neugierig und interessiert. Die E-Scooter machen auf den ersten Blick einen qualitativ recht hochwertigen Eindruck. Das Ausleihen der Roller geht mit einer App, die sich mit […]
-
Smart Pure – Heute ein Youngtimer
In Deutschland hat man damals leider die Chance verpasst. Es wurde einfach zu wenig auf innovative Konzepte gesetzt und einfach nur verkauft.