24h Radrennen auf der Promenade 1

Wie ging das mit dem Radrennen eigentlich los?

Unter dem Titel „24 Stunden um die Promenade” wurde es ursprünglich von Norbert Stegemann und Markus Weweler, zwei Lehrern der Realschule Wolbeck, ins Leben gerufen. Sie organisierten das Radrennen von 2007 bis 2017 – also von einer Skulptur- bis zur nächsten Skulptur-Ausstellung. 2017 fand seitens der früheren Veranstalter zunächst das letzte Rennen statt. In 2018 sind einige Teilnehmer der vorherigen Jahre einfach so die 24 Stunden auf der Promenade gefahren.

https://www.stadtgefluester-interview.de/interviewt/helena-wichmann

Für alle, die sich in Münster nicht so gut auskennen: Die Promenade verläuft ringförmig innerhalb Münsters und ist die “Fahrradautobahn” der Stadt. Hier tummeln sich Radfahrer, Fußgänger und an einigen Übergängen leider auch Autos. In den letzten Jahren ist es dort deutlich voller geworden und die Stadt Münster muss sich langsam überlegen, wie sie in Zukunft den Radfahrern an den Übergängen (Zebrastreifen oder Ampeln) den Vorrang geben will.

Das Fahrradrennen ist insofern schon eine Herausforderung, da die Promenade nicht abgesperrt ist, was auch rein technisch fast nicht möglich ist, denn im inneren Bereich wohnen ja auch Menschen, die raus und rein wollen. Ich finde es aufjedenfall sehr passend, dass sich eine Handvoll Münsteraner an die Orga gemacht haben und diesen Event auf die Beine gestellt haben. Er ist bestimmt noch ausbaufähig und erinnert mich ein bißchen an die “World of Klapp” – Klappradrennen, die sich 2023 eine Auszeit genommen haben.
http://world-klapp.de/world-klapp-nimmt-2023-eine-auszeit/

Für alle diejenigen die im nächsten Jahr vielleicht an dem Rennen in Münster teilnehmen möchten, hier ein paar Links mit weiteren Infos:

https://irp.cdn-website.com/8211a2f7/files/uploaded/Ausschreibung%2024h-Promenade%20Mu-nster%202024.pdf
https://www.24h-promenade.de/

Von schwoon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert