Fixie - Zehus


Wenn das Leben Geschichten schreibt – von Pleiten und Lehrstunden beim Fahrradkauf

Vor etwa eineinhalb Jahren hatte ich die Idee, meinem studierenden Sohn ein Fahrrad für sein Studium zu besorgen. Nach intensiver Recherche und neugierigem Stöbern fiel mir ein Angebot von Fahrrad.de ins Auge: Ein Pedelec von Fixie Inc. für rund 700 Euro, ausgestattet mit einem Zehus Elektromotor der zweiten Generation im Hinterrad. Ursprünglich hatte dieses Fahrrad etwa 2.000 Euro gekostet und wurde nun aus der Insolvenzmasse von Fixie Inc. verkauft. Ein echtes Schnäppchen – dachte ich zumindest.

Die Lieferung verlief problemlos, und kurze Zeit später standen wir vor dem neuen Gefährt, bereit für die erste Probefahrt. Nach dem Auspacken folgte das Installieren der eher rudimentären App und das Koppeln mit dem iPhone. Endlich konnten wir die ersten Meter zurücklegen. Der Motor unterstützte gut, vor allem auf der höchsten Stufe – doch eines fiel sofort auf: Er war überraschend laut. Im Vergleich zu den leisen Bosch-Systemen, die ich gewohnt bin, war der Zehus-Motor fast schon störend.

Was mich ebenfalls irritierte, war die abrupte, weniger feinfühlige Unterstützung des Motors. Sie erinnerte eher an die Pedelecs der Pizzaboten, die nur kurz in die Pedale treten, um dann fast mofaartig weiterzufahren.

Da der Motor nicht unseren Erwartungen entsprach, tauschten wir kurzerhand das Hinterrad mit dem Zehus-Antrieb gegen ein normales Fixie-Rad aus. Ironischerweise ging während dieser Zeit auch der Fahrrad.de-Shop pleite, was bedeutete, dass jegliche Garantieansprüche erloschen waren.

Später, als mein Sohn ein Praktikum in Hamburg begann, entschied er sich, das Rad wieder mit dem Zehus-Motor zu nutzen. Doch auch hier gab es Probleme: Obwohl die Fahrstrecke zum Praktikumsplatz kurz war, musste der Akku oft ans Ladegerät – nicht überraschend, da dieser im Motor integriert und recht klein dimensioniert war.

Ein weiteres Ärgernis: Regelmäßig lockerten sich Schrauben am Rad, und mein Sohn musste wöchentlich nachziehen. Für ein Fahrrad, das einst von Fahrradkurieren genutzt wurde, ist das mehr als widersprüchlich.

Nach einem halben Jahr intensiver Nutzung schließlich der Super-GAU: Der Zehus-Motor fiel komplett aus. Zeitgleich kursierten im Internet Meldungen über Rückrufaktionen – bei einigen Kunden hatte der Akku im Motor gebrannt. Zu dieser Zeit war jedoch längst klar, dass sowohl Fahrrad.de als auch Fixie Inc. insolvent waren. Keine Garantie, keine Hilfe. Zwei ehemals vielversprechende Produkte – beide gescheitert.

Letztendlich bleibt mir nur eine Lektion: In Zukunft werde ich nur noch bei namhaften Herstellern kaufen, auf bewährte Kombinationen setzen oder Auslaufmodelle wählen, für die es noch Wartungsoptionen gibt. Alternativ lohnt sich auch ein Blick auf Jobrad – eine Möglichkeit, bei der sich das Risiko auf jeden Fall besser abfedern lässt.


Von schwoon

Ein Gedanke zu „Fahrrad.de / Fixie Inc. und Zehus – Wie man totsichere Ideen in den Sand setzen kann und als Kunde dann ohne Garantien dasteht“
  1. Moin, das ist schade, mit dem Zehus Motor. Ich habe einen am Vello und der läuft zuverlässig. Dem Zehus fehlt allerdings ein Drehmomentsensor, weshalb er nur An und Aus kennt und bei höher Unterstützung sofort und gräftig schiebt, wenn die Kurbeln sich drehen. Vorteil ist die Einfachheit in Verbindung mit einem Fixie, wie Du es gekauft hast und auch ich es nutze. Auch nicht ohne anfängliche Probleme, aber sowohl Händler als auch Fahrrad-Hersteler haben mir geholfen. Nutze es allerdings kaum, da doch meist mit Biofaltrad unterwegs oder E-Lastenrad. War mehr so ein “Must-have”.
    Deine zweite Erfahrung: Darum kaufe ich generell nur bei Händlern vor Ort. Mit der Zeit findet man seine Lieblingsgeschäfte und Schrauberinnen. Ausnahme ist einzig Zubehör, das ich vor Ort nicht bekomme. Schnäppchenjagt ist oft Risiko. Habe mal einen Marken-Fahrrad-Akku aus Konkursmasse gekauft, über e-Bay vom Händler. Glück gehabt, aber des Risikos durchaus bewusst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert